Im folgenden ist das Werkverzeichnis mit den jeweiligen Besetzungen und kurzen Anmerkungen zu den Stücken zu finden.
(UA = Uraufführung)
Op. 1 Kreislauf (2 Fl., 2 Kl., Vl., Vc., Klav., Schl. ad lib.) UA 02.08.19
Dieses Werk vertont in 26 Teilen das Gedicht „Kreislauf“, das aus 25 Alliterationen zu den Buchstaben des Alphabets besteht, und spielt ganz verschieden mit der Besetzung.
Op. 2 Sonnentanz (2 Picc., 8 Fl., 2 Alt-Fl., Bs-Fl.)
Ein fröhliches Stück für Flötenorchester, bei dem der Lauf der Sonne in musikalisch aufeinanderfolgenden Abschnitten vom Aufgang bis zum Untergang erlebt werden kann.
Op. 3 Galerie der Namen
Bei dieser besonderen Sammlung handelt es sich um Solofantasien für verschiedene Instrumente, die die Eigenschaften der betitelten Personen musikalisch beschreiben. So kann die Musik von gefühlvoll über ekstatisch bis hin zur ausgefallenen Lachanfällen variieren.
Nr. 1 Eileen für Flöte solo (UA 03.12.2023)
Nr. 2 Carin für Flöte solo
Nr. 3 Juri für Dirigenten solo (UA 03.12.2023)
Nr. 4 Elias für Tuba solo (UA 24.09.2023)
Nr. 5 Sandro für Posaune solo (UA 24.09.2023)
Nr. 6 Lea für Viola solo (UA 24.09.2023)
Nr. 7 Ina für Bassposaune solo (UA 24.09.2023)
Nr. 8 Katharina für Klarinette solo (UA 24.09.2023)
Nr. 9 Valentin für Klarinette solo (UA 24.09.2023)
Nr. 10 Sarah für Englischhorn solo (UA 03.12.2023)
Nr. 11 Chie für Klavier solo (UA 24.09.2023)
Nr. 12 Gordon für Dirigenten solo (UA 03.12.2023)
Nr. 13 Anna für Oboe solo (UA 24.09.2023)
Nr. 14 Simon für Gitarre solo (UA 24.09.2023)
Nr. 15 Lena für Altflöte solo (UA 24.09.2023)
Nr. 16 Richard für Trompete solo (UA 24.09.2023)
Nr. 17 Sophie für Violoncello solo
Nr. 18 Ingried für Flöte solo (UA 24.09.2023)
Nr. 19 Bernhard für Fagott solo
Nr. 20 Christian für Trompete solo (UA 24.09.2023)
Nr. 21 Ralph für Flöte solo (UA 03.12.2023)
Op. 4 Pudding (a 2 Picc., 8 Fl., 2 Alt-Fl., Bs-Fl. & b Picc., 5 Fl., Alt-Fl., Bs-Fl.)
Bei diesem turbulenten Stück wird der Pudding mit all seinen Bestandteilen von Milch bis Schokolade musikalisch zubereitet.
Op. 5 Unsere Welt (Fl., Kl., Pauke/Sprecher, Vl., Vc.) UA 24.09.2023
Die Vertonung des Gedichts „Unsere Welt“ verdeutlicht den Text mit einer ausdrucksstarken düsteren Stimmung.
Op. 6 Melodien des Universums (a Fl., Klav. / b Fl., 2 Vl., Vla., Vc.) UA Op. 6a 27.11.2022
Dieses Werk beschreibt in insgesamt sechs Melodien den gefühlvollen Mond, die blinkenden Sterne, die fortwährende Unendlichkeit, die einsame Dunkelheit, das gleißende Licht und die hitzige Sonne.
Op. 7 Fantasieduette (2 Fl.) UA 06.09.2020
Mit der Vertonung des Gedichts „Zauberwald“ entstehen sieben vollkommen unterschiedliche Sätze, die von kichernden Kobolden, fliegenden Feen, hexenden Hexen, zwinkernden Zwergen, rumorenden Riesen und singenden Sirenen handeln.
Op. 8 Meeresschweigen (Flötenensemble)
In diesem Werk wird eine atmosphärische Stimmung, die sich auf die Weite des Meeres bezieht, erzeugt.
Op. 9 Geistliches Konzert (Sop., 2 Vl., Vla., Vc.) UA 24.09.2023
Dieses Werk für Sopran und Streichquartett beschäftigt sich in drei Sätzen mit dem Gedicht „Der du die Zeit in Händen hast“ von Jochen Klepper.
Op. 10 Festival (sinf. Blasorchester)
Dieses Werk entführt zu einem spannenden Festival-Besuch, bei dem Live-Bands, Bauchtänzer, Akrobaten, Schlangenbeschwörer und viele weitere Attraktionen zu ihren fulminanten Programmen einladen.
Op. 11 Vögel (3 Fl.)
In diesem rasanten Spiel vertont jede Flöte einen einzigartigen Vogel, der sich durch Klang und Tonumfang von den anderen abhebt.
Op. 12 LNM-AP (Picc., Alt-Fl., Ob., 2 Kl., Tr., 2 Vl., Vla., Vc., Klav., Hf., Perc.) UA 14.08.2022
Dieses Stück ist dem Landesjugendensemble Neue Musik Niedersachsen (LNM) gewidmet und vertont klanghaft einen kompletten Tag während einer Arbeitsphase (AP).
Op. 13 Zyklus der Farben (Picc., 2 Fl., 2 Kl., 3 Vl., Vla., 2 Vc., Klav, 2 Perk.)
In zehn kurzen Sätzen werden die Farben von Weiß (natural) über Rot (leidenschaftlich) bis Schwarz (mächtig [dämonisch]) musikalisch skizziert, bis sie sich in Bunt vereinen.
Op. 14 Olympiade (für 15 – 25 [18 – 28] Spieler)
Dieses Werk beschäftigt sich nicht nur musikalisch, sondern auch optisch mit den fünf olympischen Ringen. In einer sehr freien Aufführungspraxis kann musikalisch jedes Mal eine neue Atmosphäre entstehen, so wie es immer wieder neue Athleten gibt.
Op. 15 Elemente (sinf. Blasorchester)
Op. 16 3 Miniaturen (Fl., Tr., Klav.) UA 24.09.2023
Die drei kleinen Stückchen beschreiben in wenigen Takten die spannenden Klänge der Besetzung von Flöte, Trompete und Klavier.
Op. 17 Über den Wolken (2 Glockenspiele)
Op. 18 noch unbenannt (2 Fl. & Audio)
Op. 19 noch unbenannt (Tuba & Audio)
Op. 20 noch unbenannt
Op. 21 Der geheime Garten (Fl., Ob., Kl., Hn., Fg.)
Op. 22 Konzert (Fl., Orchester)
Op. 23 Lanzelet (Bass, Fl., Ob., Vla., Git.) UA 10.09.2022
Op. 24 Sinfonie (Orchester)
Op. 25 Von Rittern und Drachen (2 Vl.) UA 24.09.2023
Ein turbulentes Stück für zwei Violinen mit einem festlichen Ritter-Motiv, nahenden Drachen und abenteuerlichen Kämpfen.
Op. 26 Der kleine See (2 Fl., Klav.) UA 03.12.2023
Dieses kurze melodische Werk widmet sich einem kleinen See, an dem es manchmal ruhig und dann wieder sehr belebt zugehen, Inspiration gefunden und neue Energie geschöpft werden kann.
Op. 27 Inspiration (sinf. Blasorchester)
Op. 28 Miyazawa Flutes (2 Picc., 6 Fl., 2 A-Fl.) UA 10.05.2024
Das Stück ist Miyazawa Flutes Europe und dessen Artists gewidmet und beschäftigt sich in 3 Sätzen mit dem Logo, der Herkunft in Japan, den Artists und den vielen klanglichen Möglichkeiten des wunderbaren Instrumentes Querflöte.
Op. 29 Mysterium (2 Vl.)
Op. 30 Requiem (Soli, Chor, Orchester, Ensemble)
In sieben Sätzen werden Teile der lateinischen Totenmesse und deutsche Texte klanggewaltig vertont. Die 25-minütige Komposition sticht besonders durch ihren inneren Zusammenhalt zwischen den Sätzen hervor und vereint Geschichte und Gegenwart.
Op. 31 4 Blüten (Flöte/Altflöte [442 Hz], Barockoboe, 2 Violas & Cembalo [je 415 Hz]) UA 30.09.2024
Dieses Werk präsentiert in vier Minaturen unterschiedliche Blumenarten: die mysteriösen Wasserlilien, die verspielten Veilchen, die leidenschaftlichen roten Rosen und die erhabenen schwarzen Tulpen Black Hero und Queen of Night. Besonders die Kombination aus barocken und modernen Instrumenten und modernen Spieltechniken erschaffen eine stimmungsvolle Klangwelt.
Weitere Werke sind in Planung.
Die kursiv geschriebenen Werke sind noch im Entstehungsprozess.