Vom 9. bis 12. Mai fand in Staufen im Breisgau das Miyazawa Querwind Festival 2024 in der neuen BDB Musikakademie statt. Rund 90 Teilnehmende nahmen daran teil und konnten in die Welt der Querflöte eintauchen. Zahlreiche Workshops und Konzerte bereicherten das Programm rund um die Hauptkategorien Flötenorchester, Kammermusik und Meisterkurs. Gesponsert wurde das Festival in diesem Jahr durch Miyazawa Flutes Europe. Grund dafür war der 55. Geburtstag der Firma in Kombination mit dem 22. Querwind Festival und der Einweihung der BDB Musikakademie. Aus diesem Anlass boten 10 Miyazawa Artists die verschiedenen Kurse und Workshops an.
Am Donnerstag-Abend fand das Eröffnungskonzert als "House-Warming" statt. Mit einem abwechslungsreichen Programm mit Mozart, Telemann, Debussy, Fauré, Roussel und Cui wurden alle Anwesenden begrüßt. Die Zugabe lockte alle Zuhörenden ins Foyer, wo der Walzer von Köhler unter Anleitung der Tanzmeisterei das Publikum zum Tanzen einlud (Beteiligte: Rudolf Döbler, Marie Leinpinsel [Flöte], Hagen Reisbach, Yoko Müller-Takahashi [Klavier]).
Das große Gala-Konzert am Freitag war ein großer und mit viel Beifall gefeierter Erfolg. Alle 10 Miyazawa Artists konnten in verschiedenen Besetzungen erlebt werden. Mit einem bunten Programm (CPE. Bach - Trio Sonate E-Dur Wq 162, Mozart - "Ach ich fühl's, es ist verschwunden" aus der Zauberflöte, Debussy - Petite Suite, Clarke - Within, Leinpinsel - Miyazawa Flutes [Uraufführung], Honegger - Petite Suite, Jongen - Elégie, Luypaerts - Fantasia, Gaubert - Divertissement Grec, Clarke - Maya, Zugabe: Popp - Russisches Zigeunerlied) wurden nicht nur die Familie der Flöte von Piccolo bis Bassflöte, sondern auch der Klangreichtum, das Können der Artists und natürlich die Firma Miyazawa zelebriert (Beteiligte: Ian Clarke, Mihi Kim, Natalia Jarzabek, Mario Notaristefano, Mario Caroli, Theresa Schröttle, Petra Music, Bettine Keyßer, Martina Silvester, Marc Grauwels, Marie Leinpinsel [Flöten], Yoko Müller-Takahashi, Katharina Kegler [Klavier], Gérard Noack [Dirigat], Rudolf Döbler [Moderation]).
Am Samstag fanden gleich drei weitere Konzerte statt. Mittags präsentierte Ian Clarke in einem Kurzkonzert verschiedene seiner Werke, in denen Klangvielfalt und moderne Spieltechniken im Vordergrund stehen. Das Publikum konnte "A Winged Brocade", Stockhausens "Xi", "The Mad Hatter", "Spiral Lament" und "The Great Train Race" genießen (Beteiligte: Ian Clarke, Natalia Jarzabek (Flöte), Katharina Kegler (Klavier). Am frühen Abend fand dann das Werkstattkonzert des Jugendtages statt. Am Morgen hatte dieser begonnen und den Kindern einen Tag voller Flöte mit Workshops, Ensemble, Kammermusik, dem Besuch des Kurzkonzertes und der Ausstellung ermöglicht. Unter großem Applaus der Familien und anderen Teilnehmenden präsentierten die Kinder unter der Leitung von Theresa Schröttle Werke von Elgar, Mozart, Pachelbel und Lumow. Den Abschluss des Tages krönte das erste Abschlusskonzert des Festivals, bei dem einige der Teilnehmenden der Meisterkurse die Ergebnisse vortrugen. Es wurden Werke von Chaminade, Bach, Fauré, Poulenc, Pergolesi und Kronke gespielt.
Am Sonntag wurde das Festival am Mittag mit dem zweiten Abschlusskonzert erfolgreich beendet. Neben dem Orchester trugen die Kammermusikensembles die Ergebnisse ihrer Arbeit der letzten vier Tage vor, sodass ein abwechslungsreiches Programm (Gounod, Reicha, Castérède, Mozart, Bartók, Berthomieu, Grieg, Joplin, Bizet & Bozza) geboten wurde. Unter großem Applaus wurde allen Teilnehmenden, den Artists, den Dozierenden, den künstlerischen Leitern Robert & Rudolf, dem Orgateam, den Ausstellern, der BDB Musikakademie und Miyazawa Flutes gedankt.
Beteiligte
Artists:
Mario Caroli, Mihi Kim, Natalia Jarzabek, Marc Grauwels, Ian Clarke, Martina Silvester, Theresa Schröttle, Bettine Keyßer, Mario Notaristefano, Petra Music
Korrepetition:
Katharina Kegler, Yoko Müller-Takahashi
Dozierende:
Herbert Gramsch, Anja Thomann, Barbara Noé, Mona Köppen, Yannick Trares
Künstlerische Leiter:
Alle Bilder dieser Seite: ©Miyazawa Flutes Europe GmbH